Unser Finanzplatz, das sind wir alle
In den letzten Monaten hat das Coronavirus Covid-19 tiefgreifende Konsequenzen mit sich gebracht. Es ist sowohl eine Gesundheitskatastrophe als auch eine Katastrophe für unsere Wirtschaft.
Luxemburg konnte jedoch deutlich auf diese Herausforderung reagieren. Wir haben uns die Ressourcen zur Verfügung gestellt, die unser Gesundheitssystem in dieser einzigartigen Situation benötigt hat. Darüber hinaus wurde ein sehr solides Maßnahmenpaket ergriffen, um unsere Betriebe zu unterstützen und unsere Arbeitsplätze zu retten. Die Covid-Krise wird uns in diesem Jahr bis zu 3 Milliarden Euro kosten.
Diese Reaktion auf das Virus war möglich, weil wir über viele Jahre eine starke Wirtschaft aufgebaut haben, die zwar nicht allein, aber in hohem Maße von unserer Finanzindustrie angetrieben wird.
Es ist uns gelungen, aus diesem Sektor in Luxemburg eine echte „Industrie“ zu machen, wegen der wir vielleicht manchmal im Ausland kritisiert, aber auch oft bewundert werden. Es ist richtig, dass der Ruf der Finanzindustrie weltweit durch die Finanzkrise von 2008 schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, und dies sicherlich nicht ganz zu Unrecht. Wir dürfen allerdings nie vergessen, dass die Hauptfunktion der Finanzindustrie darin besteht, unsere Ersparnisse zu verwalten und uns und unsere Betriebe bei der Finanzierung unserer Vorhaben zu unterstützen. Auch unsere Banken, Investmentfonds und Versicherungen in Luxemburg erfüllen diese Rolle. Die Banken haben jetzt während der Krise erneut gezeigt, wie sie Unternehmen mit Laufzeitverlängerungen von Krediten geholfen haben. Nach dem Tornado im letzten Jahr haben unsere Versicherungen auch niemanden im Regen stehen gelassen und bis heute rund 65 Millionen Euro an die Opfer ausgezahlt.
Der Finanzplatz
- Vermögensverwaltung
- Nachhaltige Finanzen
- Investmentfonds
- Digitalisierung und Fintech
- Die finanziellen Verbindungen zwischen China und Luxemburg
- Der Versicherungssektor
- Der Kapitalmarkt
- Die Supportdienstleistungen rund um den Finanzplatz
- Der Beitrag unseres Finanzplatzes zum Wohlstand Luxemburgs
- Corporate Finance
- Banking
Vermögensverwaltung
- Luxemburg ist seit den 1980er Jahren ein internationaler Hauptstandort für Private Banking
- Luxemburg verfügt über eine einzigartige Expertise in der Betreuung von Kunden in einem multinationalen Kontext
- „Vermögensverwaltung“ ist eine Mischung aus: Portfoliomanagement, Nachfolgeplanung, Steuerberatung und vielem mehr
Unser Finanzplatz in Zahlen
- Der Finanzplatz macht mit 16,4 Milliarden EUR, 31 % unserer Wirtschaft aus
- Er ist der größte Einzelsektor der luxemburgischen Wirtschaft
- Er beschäftigt unmittelbar rund 51.000 Mitarbeiter
- Der Finanzbereich in Luxemburg zahlt jährlich rund 4 Milliarden EUR Abgaben und Steuern an den Staat
- Für jeden in der Finanzwelt in Luxemburg erwirtschafteten Euro fließt noch zusätzlich ein weiterer halben Euro unmittelbar in die lokale Wirtschaft
Mehr zum Finanzplatz
Zusammen eine bessere Zukunft gestalten
News
11.01.2021
Die Covid-19 Auswirkungen
Laut Nicolas Mackel, CEO von Luxembourg for Finance, wird die Corona-Krise auch Auswirkungen auf Luxemburg's Finanzzentrum haben.
18.12.2020
Der Finanzplatz ist europäisch
Nicolas Mackel, CEO Luxembourg for Finance, in einem Interview mit Le Quotidien über die Rolle des luxemburgischen Finanzplatzes.
07.12.2020
Der Finanzplatz 2021- Luxemburgs Finanzplatz sieht einige trübe Wolken am Himmel.
Schwierige Einnahmensituation für Versicherer, Kreditausfälle für Banken, unsichere Märkte für Fonds
23.11.2020
Öffentliche Einnahmen vom Finanzsektor abhängig
Die Luxemburger „Cour des comptes“ hat die Finanzpläne der Regierung unter die Lupe genommen. Und sie macht sich Sorgen um die Entwicklung der Verschuldung. In ihrem Avis erinnert sie daran, dass es auch noch eine Zeit nach der Covid-Krise geben wird.
21.11.2020
Unser Finanzzentrum und die Corona-Krise
Covid-19 plagt uns alle seit über neun Monaten. Die Einschränkungen, die gegen die Verbreitung des Virus erforderlich sind, haben natürlich auch Konsequenzen für unsere Unternehmen, Restaurants, Hotels und Unternehmen aus allen Branchen.
09.11.2020
Die Finanzbranche steht der Zukunft erneut skeptisch gegenüber
Laut einer aktuellen Umfrage wird voraussichtlich mit geringerem Einkommen als zu Jahresbeginn erwartet.
08.11.2020
Die Fondsindustrie treibt die Erholung voran
Die luxemburgische Fondsindustrie hat die ersten Auswirkungen der COVID-19-Krise gut überstanden. Für Alfi-Präsidentin Corinne Lamesch spiegelt diese Widerstandsfähigkeit das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit der Wirtschaft wider, sich schnell zu erholen.
05.11.2020
RTL Radio - Invité vun der Redaktioun
Nicolas Mackel, CEO von Luxembourg for Finance, spricht in einem Interview mit Pit Everling über die Auswirkungen des Brexit und der Covid-Krise auf Luxemburg und unser Finanzzentrum.
20.10.2020
Niemand fragt, wo der Wohlstand herkommt
Nicolas Mackel, CEO von Luxembourg for Finance, über unser Finanzzentrum.
25.09.2020
GFCI 28: Luxembourg financial centre ranked number 1 in the EU
Luxembourg has once again been ranked as a leading European and global financial centre according the latest edition of the Global Financial Centres Index 28.
22.09.2020
Nicolas Mackel, CEO von Luxembourg for Finance, bei RTL
In einem Interview mit Fränk Goetz, RTL Journal, spricht Nicolas Mackel über die Rolle und die Zukunft des luxemburgischen Finanzplatzes.